Header Coaching

Coaching Studies FHNW

Coaching ist unsere Leidenschaft! Wir begleiten angehende und praktizierende Coaches auf ihrem Weg in die Arbeitswelt von morgen. Zudem engagieren wir uns für die Professionalisierung von Coaching als Beruf und für die Vernetzung der Coaching-Community.

  • Die Coaching Studies FHNW sind ein führendes, international vernetztes Kompetenzzentrum für Coaching. Coaching als prozessorientiertes Beratungsformat hat eine signifikante Verbesserung der Handlungssteuerung von Personen, Teams und Organisationen zum Ziel.
  • In unseren Weiterbildungen vermitteln wir wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Coaching-Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen.
  • Mit Publikationen und Fachtagungen geben wir Impulse zu aktuellen Entwicklungen, innovativen Methoden und zukunftsweisenden Konzepten für Coaching im beruflichen Kontext.

Angebote und Produkte

Leitung Coaching Studies FHNW

Zsofia Bruni, MSc

Coach/Supervisorin bso, Dozentin Coaching Studies FHNW und Arbeits- und Organisationspsychologin

  • Co-Leitung MAS Coaching FHNW
  • Leitung CAS Coaching Praktiker*in

Schwerpunkte: Einzel- und Projektteamcoaching sowie Einzellehrsupervision für Coachs im beruflichen Kontext, Startup- & Projektcoaching – Entscheidungsfindung, Visionsentwicklung, Rollenentwicklung (z.B. in der Führung), Kooperation und Diversität, ressourcenorientierte Planung und Umsetzung von Vorhaben.

Stefan Brückner lic. phil.

Coach/Supervisor bso, Unternehmensberater und Dozent Coaching Studies FHNW, Studium der Geschichte und Betriebswirtschaft

  • Co-Leitung MAS Coaching FHNW
  • Leitung CAS Coaching Advanced

Schwerpunkte: Coaching von Fach- und Führungskräften verschiedener Branchen (u.a. Gesundheits- und Bildungswesen, Medienbranche, IT), Job- und Karriere-Coaching, Supervision für Coaches, Beratung von KMU-Inhaber*innen u.a. zur Unternehmensnachfolge

Katrina Welge

Dozentin und Coach bso an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung mit Arbeitsschwerpunkt Neue Arbeitsformen und Hybrid Coaching.

  • Leitung CAS Coaching in Organisationen ab Frühling 2025
  • Dozentin im MAS Coaching

Schwerpunkte: Coaching von Fach-, Führungsverantwortlichen sowie Teams, Corporate Coaching; Organisationsentwicklung und Forschungsprojekte zu neuen und agilen Arbeits- & Organisationsformen.

Dr. phil. Robert Wegener

Coach/Supervisor bso, Dozent Coaching Studies FHNW, MA Politologie/MA Human Communication, Fachautor, Referent

  • Leitung CAS Coaching in der Arbeitsintegration
  • Co-Leitung DAS Job Coaching & Inklusion FHNW HSLU
  • Dozent im MAS Coaching FHNW & Leiter Fachseminare Coaching

Schwerpunkte: Coaching von Fach-, Führungskräften und Leistungsteams verschiedener Branchen und Managementstufen. Geschäftsführer einer eigenen Coachingfirma.

Weitere Dozent*innen der Coaching Studies FHNW finden Sie hier.

Unser Coaching-Verständnis

Coaching ist für uns eine auf berufliches Handeln (Leistung) von Personen, Teams und Organisationen bezogene Form der Beratung (Professional Coaching). Ziel ist eine signifikante Verbesserung der Steuerung von Entscheidungen und Erfolgen. Wichtige Themen sind persönliche Verhaltensänderungen, Umgang mit Krisen und Konflikten, wirkungsvolle Kommunikation und Rollengestaltung, persönliche und organisationale Veränderungen, strategische Positionierung und Entwicklung, Werte und persönliche Sinngebung.

Merkmal des an der FHNW gepflegten «pragmatischen» Coaching-Verständnisses ist die Transdisziplinarität von Theorien, Ansätzen und Schulen vor dem Hintergrund einer beraterischen Handlungstheorie (Prozessberatung). Modernes und wissenschaftlich fundiertes Coaching ist roter Faden und Ergänzung zur Expertise gelingender Beratung im jeweiligen Praxisfeld überhaupt. Grundlage ist die systemische Haltung der Ressourcenorientierung, Wertschätzung und Lösungsorientierung, die einen souveränen Umgang mit unterschiedlichen Ansätzen und Handlungsfeldern einschliesst.

×